Beurteilung der Stromqualität
Stürzt Ihre Software häufiger ohne erkennbaren Grund ab? Beschweren sich die Prüfingenieure über chaotische Messungen und fehlerhafte Analysen?Ein industrielles Umfeld stellt besondere Herausforderungen für moderne Technik dar. Steuerungskomponenten sind hochkomplexe elektronische Bauteile, die entsprechend empfindlich reagieren können. Nicht selten kommt es in Betrieben zu Softwareabstürzen, Mess- und Steuerungsfehlern, die nicht auf die Instrumente selbst zurückgeführt werden können.
Steuersignale der hochmodernen Geräte benötigten eine präzise Synchronisation zum Beispiel zu Auswerteeinheiten, durch Spannungsspitzen oder Frequenzabweichungen in den oft veralteten Verteilernetzen der Betriebe kann es zu Störungen kommen, die auf den ersten Blick keine erkennbare Ursache haben. Kurze Stromunterbrechungen und deutliche Verformungen in der üblichen Sinuskurve der Versorgungsspannung beispielsweise durch das Einschalten oder Verwenden großer Lasten, etwa starker Elektromotoren, ist eine häufige Ursache.
Woher kommt das nur?
Wenn es auch Ihrem Betrieb solche oder ähnliche scheinbar unerklärliche Vorkommnisse gibt, oder Sie empfindliche Analytik im Netz betreiben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Unsere Experten analysieren für ein oder zwei Wochen mit Messgeräten Ihre Produktion und kommen den Hintergründen für Spannungssitzen und Co. auf die Schliche.Selbstverständlich dürfen Sie von uns anschließend eine ausführliche Stellungnahme erwarten, welches die richtigen Maßnahmen sind, um „hausgemachte“ Stromschwankungen und ihre Probleme abzustellen. Sprechen Sie uns an!