Elektronik und Elektrotechnik
„Weniger ist mehr“: so lautet das Motto im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. Dank einer immer weiter fortschreitenden Miniaturisierung wird die nächste Generation von Komponenten noch kleiner, bei zugleich zunehmender Leistung. Man denke nur an die Chipsätze mit ihren fortschrittlichen Halbleiterstrukturen. Oft sind auch die neuen Maschinen, welche die Komponenten fertigen, wieder einmal größer und komplexer. Während die Installationen, in denen die Komponenten eingesetzt werden, gleichzeitig mehr Funktionalität bieten sollen.
Man kann also sagen, dass die Anforderungen ständig wachsen. Dies gilt in vielerlei Hinsicht und wird gemeinhin mit dem Kürzel „QLTC“ zusammengefasst, also Qualität, Logistik, Technologie und Kosten. Alles gute Gründe für Maschinenbauer oder Systemintegratoren, in ihrem Bereich die Komplexität und das Risiko zu reduzieren. Indem sie beispielsweise ihren Zulieferern mehr Verantwortung übertragen und eventuell auch die Zahl der Zulieferer optimieren. Damit wird dem technischen Value-Added Distributor, der die Lieferkette seiner Kunden effizienter organisieren soll, mehr Verantwortung übertragen.
Es beginnt bei den kleinen Komponenten. Manchmal braucht man besondere Anlagen, um sie fachgerecht zu verarbeiten. Die Herstellung von Kits, also die Zusammenfassung mehrerer Komponenten pro Maschine oder Installation, ist ein logischer nächster Schritt, der dem Kunden das Leben erleichtert. Dasselbe gilt für die Materialien: die Materiallieferungen mehrerer Zulieferer werden gebündelt. Um die Logistik zu straffen, kann der technische Value-Added Distributor intelligente Lösungen mit schlanken „Just-in-Time“-Konzepten anbieten. Und falls die Produktion anschließend ebenfalls gestrafft werden soll, bietet er nicht nur die erforderliche Technologie, sondern berät darüber hinaus bei der industriellen Automatisierung.
Ein ganz besonderes Augenmerk gilt hierbei den immer strengeren Auflagen. Man denke nur an Qualität, Sicherheit, ESD, Umwelt und Nachhaltigkeit (von Gefahrstoffen bis zum CO2-Fußabdruck). Sauberkeit gilt ebenfalls als extrem wichtig, da immer mehr Systeme mit Vakuumtechnologie arbeiten. Die Komponenten werden vorgereinigt und als „Clean Package“ geliefert. Hierzu gehören auch eine Beratung, die Einrichtung des Arbeitsplatzes nach ESD-Standards und das Ergreifen von notwendigen Maßnahmen. Irgendjemand muss zudem die Beaufsichtigung übernehmen, und hierbei handelt es sich meist um den Value-Added Distributor. Nur er kann den Überblick behalten ‒ vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen.