Installation
Im Installationssektor wird aktuell jede Kraft gebraucht. Auf der einen Seite herrscht ein eklatanter Fachkräftemangel, während auf der anderen Seite die bevorstehende Energiewende bei heimischen und ausländischen Konstruktionen viel Extraarbeit bedeutet. Zugleich wächst die Installationsbranche noch immer. Die Unternehmen vergeben weiterhin neue Aufträge und investieren in den Ausbau bestehender Installationen. Damit sollen einerseits die Kapazitäten gesteigert und andererseits die bestehenden Werke intelligenter werden und weniger Energie verbrauchen.
Anders ausgedrückt: die Installationsarbeiten werden zunehmend schwieriger ‒ bei gleichzeitig weniger Personal für deren Ausführung. Der technische Value-Added Distributor kann hierbei eine Lösung darstellen. Er verfügt über die Ressourcen und die Technologie für eine intelligente und energieeffiziente Fertigung. Die Palette reicht von Sensoren über Netzwerktechnologie und die Verkabelung für das Internet der Dinge (IoT) bis hin zu LED-Beleuchtung und Systemen für Lichtmanagement. Zudem verfügt er über das entsprechende Know-how, wie Komponenten und andere Materialien für einen bestimmten Sektor richtig implementiert werden müssen. Man denke nur an die Anforderungen an den Explosionsschutz in der Petrochemie oder beispielsweise an die hygienischen Anforderungen in der lebensmittelverarbeitenden Industrie.
Ebenso wichtig ist, dass der technische Value-Added Distributor die Abläufe intelligenter und effizienter gestalten kann. Indem er beispielsweise ganze Baugruppen liefert, wodurch die Installation quasi zu „Plug & Play“ wird. Dies spart Zeit und senkt die Fehlerquote. Ähnlich hilfreich ist es, wenn alle Teile einer Installation als Kit geliefert werden. Der zuständige Techniker hat dadurch die richtigen Komponenten immer zur Hand und muss nicht lange danach suchen. Eine „Just-in-Time“-Lieferung zum Ort der Montage gilt als ideal. Und mit einem Kanban-Verfahren oder einem anderen ausgeklügelten Kommissionierungssystem werden Fehler praktisch ausgeschlossen.
Auch bei der Installation geht es in erster Linie um kürzere Vorlaufzeiten, Kosteneinsparungen und Risikoreduzierung. Zugleich steht auch die Qualität auf der Liste der Prioritäten ganz oben. Denn gerade bei relativ neuen technischen Entwicklungen wie IoT und LED gibt es plötzlich viele neue Technologieanbieter ‒ mit sehr unterschiedlichen Qualitätsstandards. Der technische Value-Added Distributor verfügt über das fachliche Wissen, um die Spreu vom Weizen zu trennen und jeder Installation zum Erfolg zu verhelfen.